Gott mit uns!
“Gott mit uns” – so wird der Name “Immanuel” in der Bibel übersetzt, den der Engel bei der Verkündigung an Maria nennt. Dahinter steckt die Überzeugung: Gott kommt in die Welt, ja sogar in unseren Alltag!
Tag : weihnachten
Auch in unserer Kommunität in Fulda haben wir uns in den letzten Wochen auf das Weihnachtsfest vorbereitet. Inzwischen steht der Weihnachtsbaum und unsere Krippe und so können die Feiertage kommen.
Wir wünschen allen ein gesegnetes Weihnachtsfest und von Gottes Nähe erfüllte Tage!
Heute gibt es einen kleinen Tipp für alle, die Weihnachten bewusst miterleben möchten. Das Bistum Essen hat ein Projekt gestartet, mit dem man die Weihnachtsgeschichte “live” per WhatsApp miterleben kann. Eine gute Chance, den routinierten Abläufen der Feiertage zu entgehen und dir wirklich bewusst zu machen, was an Weihnachten gefeiert wird. Sei mit dabei! Anmelden kann man sich – völlig kostenlos – hier: http://blog.bistum-essen.de/weihnachtsgeschichte/#intro
Die Weihnachtszeit ist vorbei, trotzdem ist uns noch ein interessantes Projekt begegnet. Die Weihnachtskrippe mal ganz anders gestaltet. Als Graffiti-Krippe. In Wuppertal gibt es dieses Projekt schon länger. Die Könige auf dem Weg zur Krippe kamen dabei an ganz unterschiedliche Orte in Wuppertal. Klasse finden wir jedenfalls, dass die Menschwerdung Gottes auf diese Weise ganz zeitgemäß dargestellt wird. Die Menschwerdung Gottes ist keine Geschichte aus längst vergangener Zeit. Schließlich kommt er auch heute in unsere Welt und Gegenwart.
Am 6. Januar feiern wir ein bekanntes Fest: die Heiligen Drei Könige. Eigentlich heißt das Fest “Erscheinung des Herrn”. Die Bibel berichtet von Sterndeutern aus dem Osten, die kommen, um das neugeborene Kind anzubeten. Ein Zeichen dafür, dass sie erkannt haben, dass dieses Kind nicht nur ein menschliches Kind ist, sondern Gottes Sohn. Die Kirche feiert an diesem Tag ursprünglich noch zwei andere Ereignisse: die Taufe Jesu und sein erstes Wunder bei der Hochzeit in Kana, als Wasser zu Wein verwandelt wurde. Auch diese Ereignisse zeigen: hier kommt Gott selbst in die Welt.
Ein guter Brauch ist es, dass Kinder und Jugendliche am 6. Januar und in den Tagen davor und danach durch die Straßen ziehen und Spenden sammeln. Sicher kennt ihr die Sternsinger, habt vielleicht selbst schon mitgemacht. Das Video erklärt, was eigentlich mit dem gesammelten Geld geschieht und was alles hinter der Sternsingeraktion steckt.
Auf jeden Fall etwas, was Respekt verdient, wenn Kinder und Jungendliche sich so für andere einsetzen!