Nach zweijähriger Pandemie-Pause konnten wir in diesem Jahr endlich wieder im Bonifatiuskloster „Ostern entgegen gehen“…
Kategorie : Glauben
Nach zweijähriger Pandemie-Pause konnten wir in diesem Jahr endlich wieder im Bonifatiuskloster „Ostern entgegen gehen“…
Als junger Mensch in der heutigen Zeit und in unserer Gesellschaft den katholischen Glauben zu leben, ist nicht immer einfach. Nicht selten muss man Kritik einstecken oder sich blöde Kommentare gefallen lassen. Da ist es von unverzichtbarem Wert, wenn man den Glauben als bereichernd und sinnstiftend erfahren hat. Heute berichtet uns Karolin Hejl von ihren ganz persönlichen Erfahrungen.
Auch 2022 gibt es wieder einige Jugendmessen. Wir freuen uns auf Euch!
Als gläubiger Mensch in der heutigen Gesellschaft zu leben, ist nicht immer einfach. Gerade im Alltag, wenn wir Widerspruch erfahren, fällt das vielen von uns oft schwer. Ein paar Gedanken, wie wir damit umgehen können und was dabei helfen kann, bekommst du hier.
Auch in diesem Jahr haben wir uns wieder 40 Tage lang auf Ostern vorbereitet, in der sogenannten Fastenzeit. Die Phase des bewussten Verzichts ist inzwischen nicht nur unter religiösen Menschen verbreitet. Wieso schränken sich Menschen eigentlich selbst so ein?
Ähnlich wie so viele Pandemie-Helden sei Josef ein Vorbild für die Menschen. Mut, Bescheidenheit, Gehorsam, Zärtlichkeit und Verantwortung gelten zu seinen stärksten Tugenden. Daher rief Papst Franziskus das Jahr des heiligen Josefs aus, der zudem regelmäßig am 19. März als Schutzpatron der katholischen Kirche gefeiert wird.
Wir feiern Ostern intensiv und können es so ganz neu erleben. Dabei stehen Gespräche und Kreativität, gemeinsames Feiern sowie Gebet und Stille im Mittelpunkt. Zusammen gestalten wir Gottesdienste und gewinnen einen neuen Blick auf die Kar- und Ostertage. Ein echter Gewinn für den Alltag.
Heute gibt es einen kleinen Tipp für alle, die Weihnachten bewusst miterleben möchten. Das Bistum Essen hat ein Projekt gestartet, mit dem man die Weihnachtsgeschichte “live” per WhatsApp miterleben kann. Eine gute Chance, den routinierten Abläufen der Feiertage zu entgehen und dir wirklich bewusst zu machen, was an Weihnachten gefeiert wird. Sei mit dabei! Anmelden
Am heutigen Sonntag feiern wir das Fest der “Taufe des Herrn”. Jesu Taufe durch Johannes den Täufer also. Die Bibel berichtet einiges von außergewöhnlichen Ereignissen – der Himmel tut sich auf, eine Stimme spricht, der Heilige Geist kommt auf Jesus herab. Auch wir haben die Taufe empfangen. Das ist gleichzeitig ein großes Geschenk und ein
Am 6. Januar feiern wir ein bekanntes Fest: die Heiligen Drei Könige. Eigentlich heißt das Fest “Erscheinung des Herrn”. Die Bibel berichtet von Sterndeutern aus dem Osten, die kommen, um das neugeborene Kind anzubeten. Ein Zeichen dafür, dass sie erkannt haben, dass dieses Kind nicht nur ein menschliches Kind ist, sondern Gottes Sohn. Die Kirche