Ostern 2022

Nach zweijähriger Pandemie-Pause konnten wir in diesem Jahr endlich wieder im Bonifatiuskloster „Ostern entgegen gehen“. Sieben junge Erwachsene erlebten gemeinsam mit Pater Patrick und Pater André die Tage des Oster-Triduums gemeinsam.

Nach der gemeinsamen Abendmahlsmesse und einem gemütlichen Abendessen gab es am Gründonnerstag auch wieder eine Ölbergstunde, bei der wir mit Jesus gemeinsam im Gebet verharrten. Am Karfreitag nahmen wir uns am Vormittag inhaltlich die Frage nach dem Leid vor. Neben einem kleinen Vortrag und der Möglichkeit zum Austausch beteten wir den Kreuzweg im Klosterpark. Bei der Karfreitagsliturgie liehen wir den biblischen Personen bei der Passionserzählung unsere Stimmen und gestalteten so diesen besonderen Gottesdienst mit.

Der Karsamstag Vormittag stand inhaltlich unter dem Thema Auserstehung. Pater Patrick half uns, die Emmauserzählung besser zu verstehen und auf unser Leben zu übertragen. Am Nachmittag bereiteten wir dann die Osternachtsliturgie und das anschließende Osterlachen vor. Mit dem Einzug der Osterkerze in die dunkle Hünfelder Klosterkirche wurde es langsam Ostern und spätestens mit der „Auferstehung“ der Orgel zum Gloria waren wir in Osterstimmung. Am Ostersonntag nahmen wir am feierlichen Hochamt in der Klosterkirche teil und empfingen anschließend über Leinwand und Beamer den Segen „Urbi et Orbi“ von Papst Franziskus aus Rom.

Alle Teilnehmenden waren sich einig, dass sie im nächsten Jahr wieder dabei sein werden.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.