Corona hat alles fest im Griff? – Das Gymnasium Mariengarden lässt sich Freude und Lebendigkeit nicht nehmen und trotzt der Pandemie mit einem Tanz!
Corona hat alles fest im Griff? – Das Gymnasium Mariengarden lässt sich Freude und Lebendigkeit nicht nehmen und trotzt der Pandemie mit einem Tanz!
Fragen und Antworten rund um Tod und Trauer… Vielleicht hast du schon einmal erlebt, dass ein Mensch gestorben ist, der dir nahe steht, oder du kennst andere Situation, in denen du mit Tod und Trauer konfrontiert warst. Viele Menschen werden dann unsicher und fragen sich, wie sie sich “richtig” verhalten. Wir haben ein paar Fragen beantwortet, die mit diesem Thema zu tun haben.
Auch für 2021 haben wir wieder ein paar größere Veranstaltungen geplant. Sicher ist auch etwas für euch dabei: Mal eher aktiv und zupackend, mal eher ruhig und meditativ, immer aber mit viel Gemeinschaft, Spaß und Gottes Segen.
Karel Mec stammt aus Prag und ist seit neun Jahren Oblate. Nach dem Studium hat er zwei Jahre im OMI-Jugendkloster in Fulda gelebt, bevor er als Missionar nach Simbabwe geschickt wurde. Seit einem Jahr lebt er nun dort. Im Interview erzählt er von seinen Erfahrungen.
Was genau macht eigentlich ein Schulseelsorger? Und was kann man sich unter Schulseelsorge vorstellen? In diesem Monat geben wir euch einen Einblick in die Schulseelsorge am Gymnasium Mariengarden.
Engagement in der Kirche ist nicht selbstverständlich, schon gar nicht für junge Menschen. Paulina Hauser ist Verterin der Jugend beim Synodalen Weg. Was sie dabei bewegt und was sie erlebt, erzählt sie uns im Interview. Eine spannende Sache, denn der Synodale Weg ist ein wichtiger Gesprächsprozess der Kirche in Deutschland.
Normalerweise laden wir jedes Jahr Jugendliche und junge Erwachsene ein, mit uns gemeinsam Ostern zu feiern. “Ostern entegegen gehen” gibt es schon eine ganze Weile. Dieses Jahr war das leider nicht möglich… Wie wir trotzdem Ostern gefeiert haben, erzählt Anna Susan Thomas im Interview.
In der Fastenzeit entstand durch die Initiative von Christina und Sebastian ein Podcast-Projekt. Wie es zu “Raus aus den Federn” kam und welche Erfahrungen die beiden damit gemacht haben, erfahrt ihr hier…
André Kulla hat seine Ewigen Gelübde abgelegt und Patrick Vey die Diakonenweihe empfangen? Aber was heißt das nun genau? Wir haben die beiden gefragt, was das für sie bedeutet und hier sind ihre Antworten!
Am vergangenen Wochenende hatten wir eine Menge zu feiern. André Kulla hat am Samstag seine Ewigen Gelübde abgelegt. Das ist wirklich eine krasse Entscheidung. Dabei hat er versprochen, sein ganzes Leben als Oblate zu leben. Wer zu unserer Gemeinschaft gehören möchte, der legt diese Versprechen ab, zunächst auf Zeit und dann irgendwann als “Ewige Gelübde”
Vom Jugendkloster in Fulda aus machen wir eine Menge unterschiedlicher Angebote. Gebetsabende und Jugendgottesdienste, Ferienlager, Kanuwanderung und internationale Jugendtreffen gehören dazu. Weil wir Jugendseelsorge aber auch als “Mission mit der Jugend” verstehen, tun wir das nicht einfach alleine, sondern versuchen auch diese Dinge immer gemeinsam mit euch vorzubereiten.
Unser Vorbild ist dabei Eugen von Mazenod, der Gründer der Oblatenmissionare. Er half Jugendlichen nach der französischen Revolution, Gottes Spuren in ihrem Leben zu finden.
Wir, das sind die Oblaten, die in der Kommunität Mario Borzaga in Fulda leben, Pater Jens Watteroth OMI, Pater Bartek Cytrycki OMI und Pater Sebastian Büning OMI, die Jugendlichen und jungen Erwachsenen, die mit uns auf dem Weg sind und – wenn du magst – du: Kommentiere, diskutiere, suche mit!